Aufgaben des Fördervereins
Beauftragter zur Führung des Fördervereins
- Akquierierung und Betreuung der Mitglieder
- Vertragsverhandlungen
- Spenden‐ u. Sponsorenverträge
Finanzen
- Akquierung v. Finanzmitteln für die interakve Homepage m. Jobbörse u. Veranstaltungen
- Spenden‐ u. Sponsorenbescheinigungen
- Kontoführung (Kontrolle)
Betreuung von Schülern
- Hausaufgaben (evtl. nachmittags)
- Betriebserkundungen (freiwillig)
Programm der RS Babenhausen
Fachbetreuung " Wirtschaft u. a. Fachbereiche"
Koordination u. Umsetzung des Lehrplanes und der Unterrichtsveranstaltungen
Klassenübergreifend: Verwendung von Firmenname und Firmenprofil bei Unterrichtsaufgaben (z. B. aus Firmenkatalogen)
7. Klassen:
- Betriebserkundungen: Vom Einkauf bis zum Verkauf
8. Klassen:
- Betriebserkundungen ‐ verschiedene Werkstoffe
- 3./4. Febr. 2009: Bewerbungsseminar
9. Klassen:
- Praktika ‐ 1 Arbeitswoche freiwillig (ab SchJ 2009/10 verpflichtend)
- 3./4. Febr. 2009 Bewerbungsseminar Referenten von AOK, DKV, evtl. BauFritz
10. Klassen:
- Lehrplanthema Holz, Besichtigung Baufritz am 25. 11. 08
Unterrichtsveranstaltung nachmittags:
- Beispiel: Vorstellung "Technik" durch externen Referenten
- Firmenbesuche
mögliche Aktivitäten der Mitglieder (freiwillig)
Mitgliedsbetriebe
- Wahrnehmung gesellschaftlicher und betrieblicher Interessen
- Mitwirkung in spezifischen Unterrichtseinheiten
- Referat zu einem spezifischen Thema
- Teilnahme an Berufsbildungsmesse (freiwillig, jedes 2. Jahr)
- Bereitschaft zu Firmenbesuchen und Betriebserkundungen
- freiwillige Spenden möglich
- passive Mitgliedschaft
- Monatsbeitrag: 1 €